Mini-Gaswärmepumpen
Die Mini-Gaswärmepumpe steht in punkto Energieeffizienz an der Spitze der Brennwerttechnik und ist ideal für neue Einfamilienhäuser mit Flächenheizung. Die Geräte nutzen Umweltwärme – etwa aus Solarkollektoren – und Energie aus Erdgas, um Heizungswärme und warmes Wasser zu erzeugen. Mit einem Gesamtwirkungsgrad von 131 % und ihren stromsparenden Hocheffizienz-Pumpen überzeugen Mini-Gaswärmepumpen mit einem hohen Energie- und CO2-Einsparpotenzial – und sind die optimale Alternative zur Elektrowärmepumpe. Zudem ist eine staatliche Förderprämie von bis zu 4500 Euro möglich.
Mikro- und Mini-BHKWs
Mikro-Blockheizkraftwerke (BHKW) werden mit Erdgas betrieben und erzeugen mit einem sehr hohen Wirkungsgrad Wärme und Strom. Sie sind für Ein- und Zweifamilienhäuser geeignet und können an jede Zentralheizung mit Heizkörper, Fußboden- oder Wandheizung angeschlossen werden. Ist der Leistungsbedarf größer, kommen Mini-BHKWs zum Einsatz, etwa für Hotels, Mehrfamilienhäuser und Gewerbe. Der erzeugte Strom wird selbst verbraucht – 80 % des Eigenbedarfs sind möglich – oder ins öffentliche Netz eingespeist. Gerade weil das Erdgas nicht nur für die Heizung genutzt wird, sondern auch in die Stromversorgung eingebunden ist, erhöht sich der Wirkungsgrad – und das hat positive Effekte für die Umwelt.

Eine überzeugende Bilanz:
- Senkung der Energiekosten um bis zu 40 Prozent
- Hohe staatliche Förderung
- Kurze Amortisationszeit
- Kompakte Geräte
- Hervorragender Wirkungsgrad (90 Prozent)
- Problemlose Einbindung in Neu- und Bestandsanlagen
- Positive Umweltbilanz
Brennstoffzelle
Auch ein Brennstoffzellen-Heizgerät vereint die Wärme- und Stromerzeugung auf kleinstem Raum. Eine Besonderheit ist der hohe elektrische Wirkungsgrad. Betrieben wird die Brennstoffzelle mit Luft und Wasserstoff, der aus Erdgas gewonnen wird. Das ideale Verhältnis aus Strom- und Wärmeproduktion macht die Brennstoffzelle zu einer effizienten und umweltschonenden Zukunftstechnologie.
Erdgastechnik-Guide
Einen guten Überblick über alle Anwendungsmöglichkeiten von Erdgas bietet unser Erdgastechnik-Guide von bdew und Zukunft ERDGAS e.V. Ein Klick auf die Grafik genügt.