Tradition

Die sichere und zuverlässige Versorgung der Ingolstädter Bürger hat bei den Stadtwerken Ingolstadt eine lange Tradition. Bereits 1863 wurde die öffentliche Gasbeleuchtung in der Stadt eingeführt. Im Jahr 1914 startete auch die Stromlieferung für die Schanzer. Seitdem haben sich die Stadtwerke kontinuierlich zu einem modernen, sicheren und serviceorientierten Energieversorgungsunternehmen entwickelt. Kundennähe, Nachhaltigkeit und technische Innovation werden uns auch weiter antreiben, um eine faire, sichere und ökologische Versorgung zu sichern.

Historie

Von damals bis heute – die wichtigsten Meilensteine in der Entwicklung der Stadtwerke Ingolstadt auf einen Blick.

1863Feierliche Eröffnung der Gasbeleuchtung in Ingolstadt
1897Übernahme der Gasversorgung durch die Stadt Ingolstadt
1914Ingolstadt wird erstmals mit Strom versorgt 
1933 Zusammenschluss der Teilbereiche Gas, Wasser und Strom zu den „Städtischen Werke“
1977Umbenennung der „Städtischen Werke“ in „Stadtwerke Ingolstadt“
1985Start der Fernwärme-Versorgung in Ingolstadt
2000Rechtsformänderung des Eigenbetriebes in eine Gruppenstruktur, bestehend aus einer Holding und eigenständig agierenden privatrechtlichen Tochtergesellschaften
2013Jubiläum „150 Jahre Gas in Ingolstadt“
2014Jubiläum „100 Jahre Strom in Ingolstadt“

Wir helfen Ihnen gerne