Gemeinsam gegen die Energiekrise: Wir helfen beim Sparen und bieten Unterstützung für Bedürftige

Die Energiekrise ist aktuell eines der beherrschenden Themen. Gemeinsam gilt es deshalb Energie – vor allem Gas – zu sparen, um gut durch den Winter zu kommen und die finanziellen Folgen abzufedern. „Wir sind uns als SWI sehr bewusst, dass die neuen Energiepreise ab Herbst zu Belastungen führen. Deshalb stehen wir in der Verantwortung, beim Energiesparen zu unterstützen und Hilfsangebote zu machen, wo es nötig ist“, erklärt SWI-Geschäftsführer Matthias Bolle.

Der erste von drei Pfeilern der Kampagne „Ich mach’s aus“ sind dabei ganz konkrete Energiespartipps für Strom und Gas. Die Tipps geben praktische Vorschläge und sind alle mit einem konkreten Betrag als möglichem Einsparpotenzial versehen. So lässt sich für unsere Kunden eine direkte finanzielle Entlastung erzielen. Zudem müssen wir verhindern, dass uns im Herbst und Winter die Energie – vor allem das Gas – ausgeht. Dazu kann jeder Einzelne und auch wir als Versorger beitragen, gelingen kann es nur gemeinsam.        

Daneben sind die Stadtwerke aktuell dabei, einen Hilfsfonds zu organisieren. Dieser soll SWI-Kundinnen und Kunden helfen, die durch die aktuellen Entwicklungen in finanzielle Bedrängnis geraten und einen Zuschuss zu den Gaskosten gewähren. Geplant ist die Zusammenarbeit mit den beiden großen Wohlfahrtsverbänden Diakonisches Werk und Caritas, die voraussichtlich die Prüfung der Anträge übernehmen werden. Wer in Probleme gerät, dem wollen wir zumindest einen Teil der Sorgen nehmen. Durch einen Zuschuss auf die Jahresverbrauchsabrechnung sinken die monatlichen Abschläge und es ergibt sich eine sofortige Entlastung.

Die dritte Komponente wird der Wettbewerb „Gassparen jetzt“ sein. Dieser bietet einen weiteren Anreiz, den eigenen Verbrauch zu reduzieren. 25 Gaskunden/-innen der SWI, die im Zeitraum von 1. Oktober 2022 bis 31. März 2023 prozentual am meisten Gas einsparen, erhalten ihre Kosten bis zu einem Wert von 2.500 Euro erstattet. Genauere Infos zum Wettbewerb finden Sie hier.


Artikel teilen

News

Stadtwerke geben Wegfall der Gasumlage und vorgesehene Mehrwertsteuersenkung auf Gas vollständig an Kunden weiter

Weiterlesen

Jugendliche verwandeln Stromkästen in Kunstwerke

Weiterlesen

Künftig keine Förderung mehr für Heizungen, die Gas verbrauchen

Weiterlesen

Neue Wärmetauscher für noch mehr CO2-neutrale Wärme

Weiterlesen

SWI spenden nachhaltige Sitzgelegenheiten mit WLAN und Handylademöglichkeit an KU und THI

Weiterlesen

Obwohl die Preise an den Märkten explodiert sind, bleibt Strom und Gas für SWI-Bestandskunden günstig. Gute Nachrichten auch für Neukunden.

Weiterlesen

0800/8000 230

Sie erreichen uns montags bis donnerstags von 8.00 bis 17.00 Uhr und freitags von 8.00 bis 13.00 Uhr.

Kundencenter in der Ringlerstraße

Mo - Do: 8 - 17 Uhr, Fr: 8 - 13 Uhr

Anfahrt

Kundencenter in der Mauthstraße

Mo - Fr: 10 - 18 Uhr, Sa: 9 - 13 Uhr

Anfahrt

Stadtwerke Ingolstadt Beteiligungen GmbH

Ringlerstraße 28 | 85057 Ingolstadt